Das Cantorama – die Alte Kirche Jaun
Die gegenüber dem Wasserfall gelegene alte Kirche von Jaun (Cantorama) dient heute als Konzertraum. Zur Aufführung gelangen in erster Linie klassische Vokal- und Instrumentalwerke von der Renaissance bis zur Moderne. Daneben haben auch das regionale Liedgut, die Volksmusik und Folklore sowie der Jazz ihren Platz im Programmangebot. Das Cantorama von Jaun hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1992, ursprünglich unter dem Namen Haus des Freiburger Chorgesangs, zu einer beliebten Begegnungsstätte für Chöre, Profisänger, Instrumentalisten und Laienmusiker entwickelt.
Die Bezeichnung Cantorama weist auf die Verbindung von Hören (canto) und Sehen (rama) hin. Dank der hervorragenden Akustik und den idealen Raumdimensionen besteht eine fast greifbare Nähe zu den Aufführenden. Die Wirkung des Klangs in diesem wunderschönen sakralen Bau macht jedes Konzert zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Der helle Innenraum der ehemaligen Kirche mit den Deckenmalereien von Gottfried Locher, den mittelalterlichen Malereien im Chorbogen und dem lichtdurchfluteten Turmerker erhielt mit dem 2011 erfolgten Einbau der rekonstruierten Orgel aus dem Jahr 1786 Orgel einen krönenden Abschluss.
Gottfried Locher (1735 – 1795) – Das Abendmahl
Vom Haus des Freiburger Chorgesangs zum Cantorama
Nach der Restauration der alten Kirche erhielt diese 1992 unter dem Namen CANTORAMA eine Doppelaufgabe. Das Gebäude diente einerseits als Museum für freiburgisches Musikgut (Notenmanuskripte, alte Instrumente, Musikpartituren, Liederillustrationen, Porträts von Musikern und Chören). Anderseits war der ehemals sakrale Raum ein idealer Ort für musikalische Darbietungen und Konzerte. Mit der Zeit verlor der museale Aspekt an Bedeutung. Gemäss den revidierten Stiftungsstatuten von 2013 ist das CANTORAMA bzw. das Haus des Freiburger Chorgesanges eine kulturelle Begegnungsstätte für Chöre und Musiker, in welcher regelmässig Konzerte aufgeführt werden. Das CANTORAMA als Konzerthaus ist heute sehr begehrt. Die auftretenden Chöre, Musikprofis und Laienmusiker schätzen neben der hervorragenden Akustik die Harmonie des dreigliedrigen Raumes mit dem hellen Kirchenschiff, dem um drei Stufen erhöhten Chorraum und der einzigartigen Turmnische. Durch den Einbau der früheren Orgel im Jahr 2011 bieten sich zusätzliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Konzerten
Das Cantorama mit dem historische Sakralraum bleibt dem Publikum auch ausserhalb der Konzertanlässe zugänglich. In einer Videoschau werden den Besucherinnen und Besuchern die grossen Momente der Geschichte des Freiburger Volksgesanges und der Volksmusik aufgezeigt. Das Cantorama ist Mitglied des VMS (Verband Museen der Schweiz).
Gottfried Locher – Die Engel
Gottfried Locher – Verkündigung Mariaes
Gottfried Locher >
Die klugen und die törrichten Jungfrauen. >
Infrastruktur für Musikgruppen
- Historische Orgel von 1786, die im Jahr 2011 restauriert wurde
- Konzertflügel Yamaha
- Ein mobiles Mikrofon und zwei fixe Lautsprecher
- Umkleide- und Vorbereitungsraum sowie WC in der Alten Kur, gleich neben dem Cantorama
- Mobile Bühne mit drei Elemente